Nachhaltigkeit
Ressourcen schonen, Prozesse optimieren, Nachhaltigkeit, Umweltschutz
Corporate Social Responsibility heißt für die Gebäudereinigung ORVA schon aus Tradition, dass wirtschaftlicher Erfolg und verantwortungsbewusstes Handeln untrennbar miteinander verknüpft sind. Die eigenen Vorgaben, insbesondere in Personal-, Umwelt- und Qualitätspolitik, setzen im Unternehmen hohe Maßstäbe. Bundesweit beschäftigt die Gebäudereinigung ORVA ca. 650 Mitarbeiterin in unterschiedlichen Bereichen der Gebäudedienste. Zudem sind Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Standorte international geworden. Nicht nur deshalb steht die Gebäudereinigung ORVA für Verantwortung.
Zertifizierte Services und bestens geschulte Mitarbeiter garantieren Kompetenz in jedem Handlungsfeld. Dabei gehört die Planung und Qualitätsmessung der geleisteten Arbeit zu unserem täglichen Geschäft.
Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft, wie auch in der Industrie, zusehends an Bedeutung. Bei Endverbrauchern steigt das Bewusstsein für nachhaltiges Einkaufen, Anbieter und Produktpaletten fair produzierter Waren aller Art sprießen aus dem Boden. Auch Unternehmen von Handwerk bis Industrie erkennen dieses Thema als immer wichtiger. Nachhaltigkeit ist dabei mittlerweile kein Marketinginstrument mehr, sondern relevante Unternehmensphilosophie.
In der Gebäudereinigungsbranche halten nachhaltige Aspekte schon seit geraumer Zeit Einzug. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen ist hier eine zunehmend kritische Öffentlichkeit, als Treiber zu identifizieren. Zum anderen gibt es national wie international bereits eine Vielzahl an Initiativen vonseiten der Gesetzgeber hinsichtlich der Förderung einer nachhaltigen Unternehmensführung und deren Weiterentwicklung. Als dritten Aspekt empfinden immer mehr Unternehmen Nachhaltigkeit als elementaren Teil der gesamten unternehmerischen Strategie, oder gar als Managementansatz, weshalb Dienstleister und Hersteller diese in Supply Chains, Qualitätszielen oder gar in freiwilligen Selbstbindungen festschreiben. Dabei geht die Betrachtungsweise mittlerweile deutlich über die effiziente Nutzung von Ressourcen hinaus – Nachhaltigkeit basiert auf mehreren Säulen, wie ökologischen Verpflichtungen, Qualitäts- und Social Management, die auch die Dienstleistung, alle Prozesse und die Entwicklung einschließen.