Trockeneisreinigung
Bei der Reinigung mit Trockeneispellets handelt es sich um ein Ersatzverfahren für herkömmliches Reinigen durch Sandstrahlen, Druckwasserstrahlen, Schleifen oder Bearbeiten mit einer Drahtbürste.
Verschmutzungen, die mit Hilfe dieser Verfahren entfernt werden können, können in der Regel auch mit Trockeneispellets entfernt werden. Dies sind insbesondere grobe Verschmutzungen nahezu beliebiger Zusammensetzung und Beschichtungen.
Der entstehende Abfall besteht nur aus den entfernten Verschmutzungen, da das Kohlendioxid sublimiert. Während der Reinigung entsteht ein im Vergleich zum Sandstrahlen sehr viel geringerer Oberflächenabrieb am zu reinigenden Bauteil.
Das verwendete Kohlendioxid wird durch Verflüssigung der Luft gewonnen, und nicht eigens für dieses Verfahren produziert. Es trägt daher nicht zum Treibhauseffekt bei.